Seniorenzentrum Herborn
Das Seniorenzentrum Herborn mit 97 einladenden Zimmern liegt am Rande der mittelalterlichen Altstadt Herborns. Es wurde im Jahr 2008 bezogen und bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein neues Zuhause im Alter mit fürsorglicher, qualifizierter Pflege und Betreuung.
Die Umgebung
Das Seniorenzentrum Herborn ist zentral am Rande der Herborner Altstadt gelegen. Die romantische Stadt am Fuße des Westerwaldes gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands. Die Fußgängerzone der Innenstadt ist nur 100 Meter entfernt: Die Bewohnerinnen und Bewohner können Herborns malerische Gassen und Winkel bequem zu Fuß – auch mit Rollator oder Rollstuhl – entdecken.
Besonders sehenswert sind die Hohe Schule mit dem städtischen Museum, das bewohnte Schloss und die Stadtbefestigung mit vielen gut erhaltenen Türmen. Viele gut sortierte Läden, gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Am Freitag fasziniert der Wochenmarkt mit Farben und Düften, mehrfach im Jahr werden Feste veranstaltet – beispielsweise das Weinfest, das Sommerfest oder der beliebte Martinimarkt.
Betreuungsformen
Individuell und würdevoll: Die Betreuung und Pflege im Haus des Lebens Seniorenzentrum Herborn orientiert sich an den Bedürfnissen und der Persönlichkeit der Bewohnerinnen und Bewohner. Ein umfassendes Pflegekonzept dient dabei als Basis. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt und auf veränderte Anforderungen abgestimmt.
Neben der medizinischen Pflege steht die persönliche Betreuung im Mittelpunkt: Ein Team aus qualifizierten Pflegebetreuerinnen und Pflegebetreuern begleitet die Bewohnerinnen und Bewohner im Tagesverlauf und fördert ihre Stärken bei gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
Vielen Menschen im Alter fallen alltägliche Aufgaben zunehmend schwer: Sie benötigen langfristig Unterstützung und Pflege. Das Haus des Lebens Seniorenzentrum Herborn bietet Seniorinnen und Senioren ein neues Zuhause bei voller Verpflegung.
Gemäß der Einstufung durch den medizinischen Dienst der Pflegekassen in einen Pflegegrad wird jede Bewohnerin und jeder Bewohner nach seinen gesundheitlichen und persönlichen Bedürfnissen individuell betreut. Im Seniorenzentrum Herborn wird Wert auf die fachliche Kompetenz des Pflegepersonals gelegt, aber auch auf persönliche Zuwendung und Wertschätzung.
Wer seine Angehörigen zu Hause pflegt und betreut, möchte sie in Zwischenzeiten gut versorgt wissen. Im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt, bei einer geplanten Urlaubsreise oder bei Verhinderung der Pflegeperson kann eine Kurzzeitpflege erforderlich werden. Sofern ein Pflegegrad vorliegt, wird von den Pflegekassen ein hoher Anteil der pflegebedingten Aufwendungen übernommen. Damit eine Kurzzeitpflege im gewünschten Zeitraum ermöglicht werden kann, sollte frühzeitig mit dem Seniorenzentrum Herborn Kontakt aufgenommen werden.
Als Ergänzung zur häuslichen Pflege bietet das Haus des Lebens Seniorenzentrum Herborn eine Tagespflege für Seniorinnen und Senioren an: Die medizinisch-fachliche Betreuung entlastet montags bis freitags die Pflegenden zu Hause, führt zur Entspannung der häuslichen Situation und beugt einer Vereinsamung der Betroffenen vor. Das Programm der Tagespflege trägt außerdem dazu bei, vorhandene Fähigkeiten der Seniorinnen und Senioren zu erhalten. Ein Abhol- und Bringservice ergänzt das Angebot.
Mahlzeiten & Aktivitäten
Die Tagespflege umfasst ein abwechslungsreiches Programm, gemeinsam vorbereitete Mahlzeiten und Ruhephasen: Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee werden in gemütlicher Atmosphäre eingenommen. Sozialtherapeutische Aktivitäten wie Kochen und Backen, Spaziergänge oder Spiele bereiten Freude und regen zum Austausch an. Darüber hinaus werden Gottesdienste und Bibelstunden angeboten.
Tagesablauf
Bis 08:30 Uhr: | Eintreffen der Gäste in der Tagespflege |
08:30 – 10:00 Uhr: | gemeinsames Frühstück inklusive gemeinsamer Vorbereitung |
10:00 – 11:30 Uhr: | Beschäftigungsangebot nach Wochenplan |
11:30 – 12:45 Uhr: | gemeinsames Mittagessen inklusive gemeinsamer Vorbereitung |
12:45 – 14:00 Uhr: | Ruhemöglichkeit in einem der Ruheräume |
14:30 – 15:00 Uhr: | gemeinsames Kaffeetrinken |
15:00 – 16:00 Uhr: | Beschäftigungsangebot nach Wochenplan |
16:00 – 16:30 Uhr: | Ausklang |
Kosten
Im Einzelfall werden bis zu 100% der Kosten von der Pflegekasse übernommen. Gern informiert Sie das Verwaltungsteam des Haus des Lebens Seniorenzentrums Herborn über die Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Pflegekassen.
Transport
Das Team der Tagespflege holt die Seniorinnen und Senioren mit dem hauseigenen rollstuhlgerechten Bus ab und bringt sie abends wieder zurück.