Seniorenzentrum Aartalsee
Das Seniorenzentrum Aartalsee bietet 102 Bewohnerinnen und Bewohnern ein behagliches Zuhause: 2004 wurde das Gebäude unter Berücksichtigung modernster Kriterien erbaut, alle Räume sowie die Außenanlagen sind barrierefrei gestaltet.
Die Umgebung
In Bischoffen, direkt am Naturschutzgebiet, befindet sich das Haus des Lebens Seniorenzentrum Aartalsee inmitten eines Wohngebiets, umgeben von Wiesen und Wald mit direktem Blick auf den See. Eine Vielzahl schöner Erhol- und Sitzmöglichkeiten bieten sich an, die Spazierwege sind zudem an den Rundweg um den Aartalsee angebunden.
Bischoffen liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Städten Gladenbach, Wetzlar, Gießen und Herborn sowie zu weiteren Naturschutzgebieten. Die Region rund um den Aartalsee ist damit nicht nur landschaftlich reizvoll und naturnah, sondern besitzt auch ein vielfältiges kulturelles und historisches Angebot. Die Kombination aus Natur und Infrastruktur ermöglicht einen hohen Wohn- und Freizeitwert.
Betreuungsformen
Vielen Menschen im Alter fallen alltägliche Aufgaben zunehmend schwer: Sie benötigen Unterstützung und Pflege. Das Haus des Lebens Seniorenzentrum Aartalsee bietet Seniorinnen und Senioren ein neues Zuhause bei voller Verpflegung.
Alle Pflegegrade sind herzlich willkommen: Jede Bewohnerin und jeder Bewohner wird nach seinen gesundheitlichen und persönlichen Bedürfnissen individuell betreut. Im Seniorenzentrum Aartalsee wird Wert auf die fachliche Kompetenz des Pflegepersonals gelegt, aber auch auf persönliche Zuwendung und Wertschätzung.
Wer seine Angehörigen zu Hause pflegt und betreut, möchte sie in Zwischenzeiten wie beispielsweise bei Urlaubsreisen gut versorgt wissen. Daher nimmt das Haus des Lebens auch Bewohnerinnen und Bewohner für einen kurzen Zeitraum in die sogenannte Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege auf. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, übernimmt die Pflegekasse einen wesentlichen Anteil der Pflegekosten. Damit eine Kurzzeitpflege im gewünschten Zeitraum ermöglicht werden kann, sollte frühzeitig mit dem Haus des Lebens Kontakt aufgenommen werden.
Als Ergänzung zur häuslichen Pflege bietet das „Haus des Lebens“ Seniorenzentrum Aartalsee eine Tagespflege für Seniorinnen und Senioren an: Die medizinisch-fachliche Betreuung entlastet montags bis freitags die Pflegenden zu Hause, führt zur Entspannung der häuslichen Situation und beugt einer Vereinsamung der Betroffenen vor. Das Programm der Tagespflege trägt außerdem dazu bei, vorhandene Fähigkeiten der Seniorinnen und Senioren zu erhalten und zu fördern. Ein Abhol- und Bringservice ergänzt das Angebot.
Mahlzeiten und Aktivitäten
Die Tagespflege umfasst ein abwechslungsreiches Programm, gemeinsam vorbereitete Mahlzeiten und Ruhephasen: Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee werden in gemütlicher Atmosphäre zelebriert. Sozialtherapeutische Aktivitäten wie Kochen und Backen, Spaziergänge oder Spiele bereiten Freude und regen zum Austausch an. Darüber hinaus werden Gottesdienste und Bibelstunden angeboten.
Das Haus des Lebens Aartalsee bietet 13 Pflegeplätze in einer gesonderten Abteilung für gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege: Seniorinnen und Senioren mit fortgeschrittenen demenziellen Erkrankungen finden hier eine besonders auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Wohnform.
Im Mittelpunkt unserer Pflege und Betreuung steht der Mensch, nicht die Diagnose.
Wir orientieren uns an dem person-zentrierten Ansatz von Tom Kitwood als Bezugsrahmen für die Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist es, das „Personsein“ der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten, indem wir ihre Lebensgeschichte kennen und anerkennen, in lebendige Beziehung treten und diese durch wertschätzenden und einfühlenden Kontakt aufrechterhalten.